Papier: 2.03 Umgang mit zukünftigen sicherheits- und servicekritischen Diensten
Originalversion
| 1 | Über das Netz werden künftig auch spezielle Dienste |
| 2 | angeboten werden, bei denen eine zuverlässige Übertragung |
| 3 | schon aus Sicherheitsgründen garantiert werden muss. Schon |
| 4 | heute gibt es außerdem einige Services, die bei einer |
| 5 | unzuverlässigen Übertragung vom Kunden nicht mehr akzeptiert |
| 6 | würden. Die Problemstellung der Zuverlässigkeit ist dabei |
| 7 | separiert von der reinen Bandbreitenfrage zu behandeln; es |
| 8 | gibt vielmehr, wie in der technischen Bestandsaufnahme |
| 9 | beschrieben, andere Parameter, die die Qualität von Diensten |
| 10 | beeinflussen. So ist etwa ein Online-Gamer auf besonders |
| 11 | niedrige Laufzeit-Verzögerungen (Delay), -Schwankungen |
| 12 | (Jitter) und Paketverluste seiner Daten mehr noch als auf |
| 13 | bloße Bandbreite angewiesen. Auch VoIP-Dienste wie Skype |
| 14 | beanspruchen zwar nur wenig Bandbreite, stellen aber hohe |
| 15 | Anforderungen an die Übertragungsqualität. Dabei geht es |
| 16 | nicht einfach nur um eine abstrakt gute Sprachqualität, |
| 17 | sondern beispielsweise bei Call-Centern oder der |
| 18 | Auftragsannahme oder Kundenbetreuung in Unternehmen ist |
| 19 | diese essentiell notwendig für den Geschäftserfolg. Hohe |
| 20 | Ansprüche sowohl an die Bandbreite wie auch an die |
| 21 | Qualitätsparameter stellen schließlich IPTV und |
| 22 | Live-Video-Conferencing. In einer idealen IP-Welt würden |
| 23 | zwar auch bei diesen Parametern keine Probleme auftauchen; |
| 24 | in der Realität des Internets als einer Zusammenschaltung |
| 25 | zahlreicher Einzelnetze mit unterschiedlicher |
| 26 | Leistungsfähigkeit im Transport und an den Übergabepunkten, |
| 27 | können diese Parameter ohne eine besondere Berücksichtigung |
| 28 | aber nicht garantiert werden. |
| 29 | |
| 30 | Sicherheitskritisch sind prinzipiell alle Dienste, die nicht |
| 31 | allgemein bekannte oder öffentlich zugängige Informationen |
| 32 | bereitstellen, daneben insbesondere auch Notfalldienste und |
| 33 | Dienste zur Prozesssteuerung in der Industrie. Die |
| 34 | Netzbetreiber müssen zudem auch geeignete Maßnahmen |
| 35 | ergreifen, um die Datensicherheit für seine Nutzer |
| 36 | sicherstellen zu können und die kundenspezifische Nutzung |
| 37 | von Bezahldiensten wie Napster, Musicload oder Amazon Web |
| 38 | Services zu gewährleisten. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Über das Netz werden künftig auch spezielle Dienste |
| 2 | angeboten werden, bei denen eine zuverlässige Übertragung |
| 3 | schon aus Sicherheitsgründen garantiert werden muss. Schon |
| 4 | heute gibt es außerdem einige Services, die bei einer |
| 5 | unzuverlässigen Übertragung vom Kunden nicht mehr akzeptiert |
| 6 | würden. Die Problemstellung der Zuverlässigkeit ist dabei |
| 7 | separiert von der reinen Bandbreitenfrage zu behandeln; es |
| 8 | gibt vielmehr, wie in der technischen Bestandsaufnahme |
| 9 | beschrieben, andere Parameter, die die Qualität von Diensten |
| 10 | beeinflussen. So ist etwa ein Online-Gamer auf besonders |
| 11 | niedrige Laufzeit-Verzögerungen (Delay), -Schwankungen |
| 12 | (Jitter) und Paketverluste seiner Daten mehr noch als auf |
| 13 | bloße Bandbreite angewiesen. Auch VoIP-Dienste wie Skype |
| 14 | beanspruchen zwar nur wenig Bandbreite, stellen aber hohe |
| 15 | Anforderungen an die Übertragungsqualität. Dabei geht es |
| 16 | nicht einfach nur um eine abstrakt gute Sprachqualität, |
| 17 | sondern beispielsweise bei Call-Centern oder der |
| 18 | Auftragsannahme oder Kundenbetreuung in Unternehmen ist |
| 19 | diese essentiell notwendig für den Geschäftserfolg. Hohe |
| 20 | Ansprüche sowohl an die Bandbreite wie auch an die |
| 21 | Qualitätsparameter stellen schließlich IPTV und |
| 22 | Live-Video-Conferencing. In einer idealen IP-Welt würden |
| 23 | zwar auch bei diesen Parametern keine Probleme auftauchen; |
| 24 | in der Realität des Internets als einer Zusammenschaltung |
| 25 | zahlreicher Einzelnetze mit unterschiedlicher |
| 26 | Leistungsfähigkeit im Transport und an den Übergabepunkten, |
| 27 | können diese Parameter ohne eine besondere Berücksichtigung |
| 28 | aber nicht garantiert werden. |
| 29 | |
| 30 | Sicherheitskritisch sind prinzipiell alle Dienste, die nicht |
| 31 | allgemein bekannte oder öffentlich zugängige Informationen |
| 32 | bereitstellen, daneben insbesondere auch Notfalldienste und |
| 33 | Dienste zur Prozesssteuerung in der Industrie. Die |
| 34 | Netzbetreiber müssen zudem auch geeignete Maßnahmen |
| 35 | ergreifen, um die Datensicherheit für seine Nutzer |
| 36 | sicherstellen zu können und die kundenspezifische Nutzung |
| 37 | von Bezahldiensten wie Napster, Musicload oder Amazon Web |
| 38 | Services zu gewährleisten. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Papiers, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Papiers einbringen.

Vorschlag