1.06 Transparenz

1-1 von 1
  • 1.06 Transparenz (Originalversion)

    von EnqueteSekretariat, angelegt
    1 Bei allen Priorisierungsmaßnahmen wird ein Bedarf an
    2 größtmöglicherTransparenz von Maßnahmen zum
    3 Netzwerkmanagement und zur bereitgestellten Dienstequalität
    4 gesehen. Dabei gilt für alle Zugangsanbieter das europäische
    5 Transparenzgebot, welches auch in der anstehenden Novelle
    6 des Telekommunikationsgesetzes in deutsches Recht umzusetzen
    7 ist. [Fußnote: Vgl. Art. 21 „Transparenz und
    8 Veröffentlichung von Informationen“ und Art. 22
    9 „Dienstqualität“ der Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen
    10 Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Änderung
    11 der Richtlinie 2002/22/EG über den Universaldienst und
    12 Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und
    13 -diensten. Siehe zudem den Referentenentwurf des
    14 Telekommunikationsgesetzes, Stand 15.9.2010, insb. § 45n
    15 „Transparenz und Veröffentlichung von Informationen“ und §
    16 45o „Dienstqualität und zusätzliche Dienstmerkmale zur
    17 Kostenkontrolle“.] Internet Service Provider müssen daher
    18 von der Bundesnetzagentur festzulegende Informationen
    19 kontinuierlich und verständlich für Endkunden öffentlich
    20 machen und den jeweiligen regulierenden Institutionen
    21 übermitteln.
    22
    23 Es bestehen verschiedene Möglichkeiten für die Messung der
    24 relevanten Kriterien zur Bestimmung der Qualität von
    25 Internetzugangsleistungen. Für die Messung von Latenzzeit,
    26 Jitter, Paketverlustrate, Durchsatz und Bandbreite einzelner
    27 Verbindungen sind die üblichen Netzwerktools – von einfachen
    28 Kommandozeilenbefehlen wie ping und traceroute bis hin zu
    29 den umfänglichen Messmöglichkeiten der Internet Service
    30 Provider und Content Delivery Networks verwendbar.
    31
    32 Für eine Überwachung der neutralen Datenübermittlung im
    33 gesamten Netz gibt es bereits an Router und Endgeräte
    34 angeschlossene Messboxen. Entsprechende Projekte sind von
    35 der europäischen IP-Adress-Registry Reseaux IP (RIPE) und
    36 dem britischen Regulierer OFCOM angestoßen worden. [Fußnote:
    37 Vgl. Ermert, Monika: Eine Viertelmillion Sensoren gegen
    38 Internet-Staus, in: Heise Online, 16.11.2010. Letzer Zugriff
    39 am 26.11.2010.]
    40
    41 Für Endnutzer werden eine benutzerfreundliche Kombination
    42 von Open-Source-Tools, z.B. Switzerland von der Electronic
    43 Frontier Foundation [Fußnote: Vgl.
    44 https://www.eff.org/testyourisp/switzerland; weitere
    45 Software zum Testen von Service Providern findet sich unter
    46 https://www.eff.org/testyourisp aufgelistet. Letzter Zugriff
    47 am 26.10.2010.] mit von den Regulierern teilweise bereits
    48 zur Verfügung gestellten Anwendungen wie
    49 www.broadband.gov/qualitytest entwickelt.